Die Hansestadt Rostock - pulsierend sympathisches Zentrum Mecklenburgs.
Universitätsstadt mit Tradition und Charme - maritim, kulturell, weltoffen.
Hafenstadt am Ufer der Warnow. Das Tor nach Skandinavien und ins Baltikum.
Sehenswert - die Rostocker Altstadt, lebhafter Ort traditionellen Handwerks.
Hübsche Stadthäuschen, kleine Restaurants, niedliche Läden und Galerien.
Quirlig - Neuer Markt und Boulevard, Rostocks Flanier- und Shoppingmeile.
Ausgiebig bummeln, shoppen und die zahlreichen Restaurants besuchen.
Maritim - der Rostocker Stadthafen als maritimes Herz der Hansestadt.
Treffpunkt, Szene, Flaniermeile. Veranstaltungsort der jährlichen Hanse Sail.
Hanseatisch - als überregionales Handels-, Messe- und Kulturzentrum.
Touristische Vielfalt in Altstadt, Hafen, Innenstadt. Bequem zu Fuß erreichbar.
Günstig gelegen - zwischen Hansestadt Hamburg, Berlin und Kopenhagen.
Mit exzellenten Verkehrs-Anbindungen per Auto, Bahn, Fähre und Flugzeug.
Gut angebunden - mit dem Flughafen Rostock-Laage ans nationale Flugnetz.
Mit Linienflügen u.a. Lufthansa und Air Berlin nach Köln, München, Stuttgart.
Mit den Auto-Fähren ganzjährig und bequem nach Dänemark und Schweden.
Unsere Empfehlungen - Rostocker Zoo, Kunsthalle, Schifffahrtsmuseum
- Marienkirche, Petrikirche, mehr Sehenswürdigkeiten
- Kloster zum heiligen Kreuz, Volkstheater, Kino
- Hafen- und Stadtrundfahrten, HanseSail, Darwineum
Das Ostseebad Warnemünde - maritim und charmant, Tradition und Flair.
Charmantes Fischerdorf und modernes Seebad mit ganz besonderem Flair.
Kleine Gassen, „Alter Strom“, Fischkutter, Ozeanriesen und herrlicher Strand.
Liebenswert - enge Gassen, kleine Läden und die breite Strandpromenade.
Niedliche Kapitänshäuser mit Veranden, prächtige Villen in Bäderarchitektur.
Lebhaft - der „Alte Strom“, die pulsierende Flaniermeile an der Hafenmole.
Segelyachten, Fischkutter, Hafenflair und ein Restaurant neben dem anderen.
Imposant - riesige Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt, bis zu 200 Anläufe pro Jahr.
Legendäre Portpartys, Schlepperballett und Feuerwerk gehören dazu.
Malerisch - endlos weißer Strand, weites Meer, salzig-frische Ostseeluft.
Wilde Steilküste vor rauem Küstenwald. Zu Fuß oder per Fahrrad erkunden.
Erlebnisreich - reizende Boutiquen, verführerische Cafès, moderne Galerien.
Museen, Theater, Kino, Leuchtturm, Teepott, und ganz besondere Event’s.
Gut angebunden - mit der Fähre von „Hohe Düne“ , der S-Bahn aus Rostock.
Oder ganz romantisch mit einer kleinen Seefahrt von Graal-Müritz aus.
Von der Seebrücke direkt zum Alten Strom - mit der MS Baltica
Unsere Empfehlungen - Warnemünder Leuchtturm, Teepott, Alter Strom
- Kapitänskirche, mehr Sehenswürdigkeiten
- Heimatmuseeum, Warnemünder Fischmarkt
- Hafenrundfahrten, HanseSail, Westmole
Seeheilbad Graal-Müritz - das wohl landschaftlich schönste Ostseebad.
Endlos feiner Sandstrand umschlungen von lieblich-rauhem Küstenwald.
Ehemaliger Fischerort zwischen Rostocker Heide, Strand und Hochmoor.
Erholsam - ohne Schickimicki-Trubel, angenehm natürlich und entspannt.
Ostseeheilbad Graal-Müritz, ein Ort ohne Hektik aber mit viel Charme.
Natürlich - intaktes Hochmoor, Meer, Strand und ein riesiges Waldgebiet.
Refugium für seltene Pflanzen und Tiere. Perfekt zum Entschleunigen.
Gesund - Sein einzigartiges Klima machte Graal-Müritz zum Luftkurort.
Durch aerosole Brandungsluft an der Küste gestaut vor dichtem Kiefernwald.
Individuell - Ostseestrand, Küste, Heide, Moor und Wald. Und noch viel mehr...
Viel mehr Raum für Individualisten zum entdecken, entspannen und genießen.
Erlebnisreich - Wandern, Walken, Radfahren, Baden, Surfen, Segeln, Angeln.
Viel entdecken, Zeit genießen - auch ohne Glitzerboutiquen, wunderschön...
Gut gelegen - einfach zu erreichen. Vom Fischland-Darß oder von Rostock.
Oder für eine kleinen Seefahrt ins nahegelegene Ostseebad Warnemünde.
Von der Graal-Müritzer Seebrücke direkt zum Alten Strom - mit der MS Baltica
Unsere Empfehlungen - Rhododendronpark, Müritzer Hochmoor
- Graal-Müritzer Kirche, mehr Sehenswürdigkeiten
- Heimatmuseeum, Aquadrom
- Ostsee-Schiffsausflüge, Seebrücke
Stralsund - Hansestadt, UNESCO-Welterbe, Tor nach Hiddensee und Rügen.
Von Wasser umgebene Altstadt mit beeindruckendem historischen Stadtbild.
Liebevoll restaurierte Bauten, Kleine Gassen, Läden, Kneipen, Hafenflair.
Einzigartig - beeindruckende Bauten vom Mittelalter bis zum Klassizismus.
Backsteingotik in der Altstadt. Panoramablick über die Meerenge nach Rügen.
Beeindruckend - das Ozeaneum. „Unterwasserreise“ durch die Weltmeere.
Mit dem Meereskundemuseum die wohl faszinierendste Unterwasserwelt.
Abwechslungsreich - verschlungene Gassen, Cafès, Restaurants, Marktplätze.
Kirchen, Museen, Theater, Badeparadies „HanseDom“ und noch viel mehr… .
Charmant - Yachten, Kutter, Fahrgastschiffe. Maritimes Flair der Hafeninsel.
Alte Speicher, Hafenkneipen, edle Restaurants, Fischbrötchen - alles da….
Erholsam - am Wulflamufer oder der Sundpromenade entspannt schlendern.
Erfrischungsbad am Deviner Strand oder die alte Wallanlage neu entdecken.
Gut erreichbar - per Auto auf der A20 oder per Bahn aus Berlin und Hamburg.
Mit dem Boot über die Ostsee oder aus dem Strelasund direkt in den Hafen.
Oder mit dem Privatflieger nach Barth oder Kedingshagen (ganz in der Nähe).
Unsere Empfehlungen - Ozeaneum, Meereskundemuseum, Gorch Fock
- Kirchen, Klöster, imposante Backsteinbauten
- Stralsund Museum, Theater Vorpommern, Kino
- Hafen- und Stadtrundfahrten, Der Dänholm
Es gibt sie noch, die verträumten Orte, die kleinen Plätze für Genießer,
die Geheimtipps abseits vom touristischen Trubel
die stille Ecken mitten im quirligen Trubel regionaler Metropolen und Seebäder.