Umgeben von frischen Kräutern und Blumen, mitten im kleinen Garten,
im wohligen Schutz des Sonnenschirms, ist der Platz im Kräutergarten
ein zauberhafter Ort, um sich von unseren Köchen verwöhnen zu lassen.
Der kleine Garten, gehegt und gepflegt von unserer lieben Blumenfee,
verleiht mit seinen Kräutern unserer Küche die ganz spezielle Note.
Vier verträumte Genießerplätze laden ein zum Bleiben und Bleiben und...
Der herzhafte Brot-Duft aus dem Lehm-Ofen ist hier besonders intensiv.
Beobachten beim Gartenfrühstück, wie unsere Köche die Kräuter ernten
oder verschiedene Brotköstlichkeiten für das Frühstücksbuffet backen.
Wir sind gerne für Sie da. Tel.: 038206 - 13 84 47
Dicht hinter den Dünen der Ostsee, fast noch mit Meerwasser getauft,
locken herrliche Düfte aus Kök und Backstuv auf die Restaurant-Terrasse.
Maritim gestaltet wie der Süll eines Schiffsrumpfes und windgeschützt,
unter schattigen Sonnensegeln oder sonnigen Plätzen im Schaukelstuhl,
mit legerem Strandflair rustikaler Holzbänke, bequemen Korbsesseln,
Strandkörben oder in Decken eingekuschelt am offenen Kaminfeuer.
Mit morgendlichen Sonnenstrahlen zum ausgiebigen Ostsee-Frühstück,
bei Erfrischung und kleinem Mittags-Snack unter dem Sonnenschirm,
zu Kaffeespezialitäten und hausgemachtem Kuchen am Nachmittag oder
unter dem bunten Lampionhimmel am Abend eines schönen Strandtages,
unsere Terrasse ist immer der richtige Ort sich verwöhnen zu lassen.
Wir sind gerne für Sie da. Tel.: 038206 - 13 84 47
Ihre kleine Auszeit mit hausgemachter Erfrischungs-Limonade,
die Kaffeepause beim Spaziergang, der Imbiss auf Ihrer Radtour…
und noch ein bisschen in der Sonne dösen bevor es weitergeht,
dafür sind unsere Sonnenplätze auf der Wiese wie geschaffen.
Einfach barfuß auf der Wiese, im Liegestuhl, ganz locker und leger,
entspannt die Augen schließen, neue Touren planen oder lesen,
unsere Sonnenplätze sind für dafür wie gemacht…
Wir sind gerne für Sie da. Tel.: 038206 - 13 84 47
-lmc ,-fd vemr bvltrk, böqlrtmbvö
Strandkörbe gehören zum Urlaub am Meer dazu, wie Strand und Wellen.
Im Frühling 1882 betrat eine gewisse Elfride von Maltzahn die Werkstatt
des Korbmachermeister Wilhelm Bartelmann und bat ihn um eine
„Sitzgelegenheit für den Strand als Schutz vor allzu viel Sonne und Wind“.
Bereits um 1900 hatten sich die anfangs etwas spöttisch als „Strandstuhl“
oder als „aufrecht stehende Wäschekörbe“ bezeichneten Strandkörbe
in allen deutschen Küstenbädern durchgesetzt, mit größter Beliebtheit.
Damals wie heute ist der Strandkorb das Sinnbild für Erholung am Meer.
Vielleicht, weil man damals wie heute darin so unbeschwert träumen kann.
Genauso, wie in unseren ganz besonderen „Deichgraf“- Strandkörben.
Ob auf dem „Sonnendeck“ unseres Restaurants, ihrer Zimmerterrasse
oder direkt am herrlich weißen Ostseestrand – einfach entspannem…
…einfach träumen
Wir sind gerne für Sie da. Tel.: 038206 - 13 84 47
Die flackernden Holzscheite des Kamins und die schweren Messinglampen
tauchen das „Deck“ des maritimen Restaurant Deichgraf in dezentes Licht.
Positionslichter, alte Schiffskarten und manches Mitbringsel von Seeleuten
umhüllt die gemütlichen Plätze im Restaurant mit nostalgischem Flair.
Ein Hauch Seefahrerromantik wird spürbar an den kleinen Beiboot-Tischen,
am runden Kapitänstisch umgeben von Büchern, Karten und Buddelschiffen,
unter dem jeden Abend funkelnden Sternenhimmel über der Offizierstafel,
im Rumpf der eingebauten Kogge und unter handgemalten Weltkarten.
Eine Verführung in eine andere Welt, ein Gefühl, auf hoher See zu sein.
Ihr Besuch im Deichgraf ist einfach ein Muss, wenn Sie an der Ostsee sind.
Poseidon würde hier speisen…
Wir sind gerne für Sie da. Tel.: 038206 - 13 84 47